Terminal Endpoint Identifier — Der Terminal Endpoint Identifier (TEI) ist beim ISDN Signalisierungsprotokoll DSS1 eine Kennung zur Identifizierung der Endgeräte. Zusammen mit dem Service Access Point Identifier (SAPI) bildet der TEI in der Sicherungsschicht (Schicht 2) des D… … Deutsch Wikipedia
Network Service Access Point Identifier — For other uses, see NSAPI. A Network (Layer) Service Access Point Identifier (NSAPI), is an identifier used in GPRS (cellular data) networks. It is used to identify a Packet Data Protocol (PDP) context (a unique data session) in the Mobile… … Wikipedia
ZigBee — module. The €1 coin, shown for size reference, is about 23 mm (0.9 inch) in diameter. ZigBee is a specification for a suite of high level communication protocols using small, low power digital radios based on an IEEE 802 standard for personal… … Wikipedia
ZigBee specification — ZigBee is the specification of a low cost, low power wireless communications solution, meant to be integrated as the main building block of ubiquitous networks. It is maintained by the ZigBee Alliance, which develops the specification and… … Wikipedia
DSS1 — Digital Subscriber Signalling System No. 1 (DSS1) ist ein Signalisierungsprotokoll für den D Kanal des ISDN. Es ist auch bekannt als Euro ISDN oder E DSS1. DSS1 wurde vom CEPT, heute Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) mit… … Deutsch Wikipedia
E-DSS1 — Digital Subscriber Signalling System No. 1 (DSS1) ist ein Signalisierungsprotokoll für den D Kanal des ISDN. Es ist auch bekannt als Euro ISDN oder E DSS1. DSS1 wurde vom CEPT, heute Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) mit… … Deutsch Wikipedia
EDSS1 — Digital Subscriber Signalling System No. 1 (DSS1) ist ein Signalisierungsprotokoll für den D Kanal des ISDN. Es ist auch bekannt als Euro ISDN oder E DSS1. DSS1 wurde vom CEPT, heute Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) mit… … Deutsch Wikipedia
Euro-ISDN — Digital Subscriber Signalling System No. 1 (DSS1) ist ein Signalisierungsprotokoll für den D Kanal des ISDN. Es ist auch bekannt als Euro ISDN oder E DSS1. DSS1 wurde vom CEPT, heute Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) mit… … Deutsch Wikipedia
LAP-D-Protokoll — Link Access Procedure for the D Channel (LAPD) ist ein Protokoll der Sicherungsschicht (Link Access Protocol oder Link Access Procedure) im ISDN. LAPD ist ein Schicht 2 Protokoll im Sinne des OSI Schichtenmodells und wird zur Sicherung der… … Deutsch Wikipedia
LAPD (ISDN) — Link Access Procedure for the D Channel (LAPD) ist ein Protokoll der Sicherungsschicht (Link Access Protocol oder Link Access Procedure) im ISDN. LAPD ist ein Schicht 2 Protokoll im Sinne des OSI Schichtenmodells und wird zur Sicherung der… … Deutsch Wikipedia
LAPDm — Link Access Procedure for the D Channel (LAPD) ist ein Protokoll der Sicherungsschicht (Link Access Protocol oder Link Access Procedure) im ISDN. LAPD ist ein Schicht 2 Protokoll im Sinne des OSI Schichtenmodells und wird zur Sicherung der… … Deutsch Wikipedia